Als jemand, der bisher nur als Passagier im Flugzeug saß, war mein Erfahrungsflug von Köln nach Santorini und zurück eine spannende Reise in die Welt der Luftfahrt. Es war eine Gelegenheit, die Luftfahrt hautnah zu erleben, von den Herausforderungen und Schönheiten der Berufe zu lernen und ein tolles Team von Piloten und Flugbegleiter:innen kennenzulernen. Gerade für mich aus der Brille der Personalentwicklung absolut wertvoll.
Der Hinflug im Cockpit zeigte mir, wie präzise und fokussiert Pilot:innen arbeiten – von der Planung bis zur Landung. Die Technik, die Checklisten und das konzentrierte aber humorvolle Miteinander waren beeindruckend für mich. Ich konnte jede Frage stellen, die mir auf dem Herzen lag und sie wurde (wenn auch manchmal schmunzelnd) beantwortet. Die Piloten haben sich Zeit genommen, mir bestmöglich Einblicke in ihre Arbeit zu geben.
Auch der Rückflug in der Kabine brachte eine neue Perspektive: Die Flugbegleiter:innen leisten weit mehr als nur Service. Ich selbst durfte Hand anlegen und konnte so die Herausforderungen erleben, die ein voll besetztes Flugzeug mit sich bringt: das enge Raumangebot, die Notwendigkeit, sich effizient zu organisieren und der ständige Balanceakt zwischen schnellem Service und aufmerksamem Kundenumgang. Besonders inspirierend war zu sehen, wie das Team auch hier mit Leichtigkeit und einem Lächeln arbeitete, selbst wenn es hinter den Kulissen auch mal hektisch wurde.





Dieser Blick hinter die Kulissen lehrte mich, wie vielseitig und anspruchsvoll, aber auch schön die Arbeit im Flugzeug sein kann – eine Mischung aus Professionalität, Menschlichkeit und Teamgeist. Und auch jetzt noch, einige Wochen nach meiner Hospitation, zehre ich noch von den Eindrücken und Erfahrungen, die ich bei meinem Streckenerfahrungsflug machen durfte.