Bereits am ersten Tag meines StartTechnik Trainee-Programms wird mir klar, dass ich mich zum Auftakt für einen ganz besonderen Projekteinsatz entschieden habe.
Ich treffe meine neuen Kollegen von ToolNOW ausgerechnet während ihrer „Sprint Retro“ an. Gemütlich auf Sitzsäcken liegend reflektiert das Team die Arbeit der vergangenen Wochen. Mittels bunter Smilies und Post-Its an den Wänden gibt jeder Auskunft über seine Stimmung, aktuelle Anliegen sowie Ideen für die Weiterentwicklung des Projekts.
Schnell stelle ich fest, dass an meinem neuen Arbeitsplatz im „Incubator Space“ vieles anders ist, als ich es von der konservativen Luftfahrt-Industrie bisher gewohnt war. Hier werden die digitalen Produkte der Zukunft entwickelt. Es liegt Kreativität in der Luft und der Wille nach Veränderung einer ganzen Industrie. Das bunt gemischte Kollegium bringt ganz unterschiedliche Kompetenzen mit und ist verbunden durch enormen Teamgeist sowie eine mitreißende Motivation für das Projekt. Und an Stelle von Hierarchiestrukturen wird offene Kommunikation gelebt – gerne auch am Kicker-Tisch auf dem Flur.

Während meines 5-monatigen Einsatzes hier werde ich die Weiterentwicklung der Online-Werkzeugverleih-Plattform ToolNOW, dem ersten digitalen Produkt der Lufthansa Technik Base Maintenance, mitbestimmend begleiten. In den Wochen nach dem Market Launch des Minimum Viable Products (MVP) ist es meine spannende Aufgabe, Kundenfeedback sowie Nutzungsdaten auszuwerten und aufzuarbeiten, um daraus zukünftige Funktionalitäten der Applikation zu entwerfen. Dabei ist es wichtig, stets die Skalierbarkeit und Monetarisierung des Produkts im Auge zu behalten und regelmäßig zu überdenken. Und natürlich muss jede neue Funktion vor der Veröffentlichung umfassend getestet werden.
Da wir eine Vorreiterrolle bei der digitalen Transformation des Lufthansa Technik Konzerns einnehmen und neue Wege beschreiten, ist es essentieller Bestandteil meines Trainee-Einsatzes, mit Start-Ups anderer Industrien zu benchmarken. Aus diesem Grunde habe ich für das ToolNOW-Team eine Außentagung im Lufthansa Innovation Hub (LHI) in Berlin organisiert, wo wir an zwei Tagen intensiv in den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen einsteigen konnten und viele Erkenntnisse gesammelt haben. Der LHI, ausgezeichnet als „Germany’s Best Digital Lab 2018“, erforscht und implementiert neue digitale Technologien um innovative Lösungen in den Bereichen Mobilität, E-Commerce und Reisetechnik zu entwickeln.
Doch auch innerhalb des Konzerns ermöglicht mir der Einsatz einen intensiven Austausch mit verschiedensten Abteilungen. Durch unsere Schnittstellen zur AVIATAR Plattform, dem Corporate Sales Management, zu den Innovations- und Rechtsabteilungen sowie der Logistik und dem Marketing habe ich bereits jetzt ein umfangreiches Netzwerk im Unternehmen aufbauen können. Bei den regelmäßig stattfindenden Review Boards komme ich zudem mit Führungskräften verschiedener Bereiche zusammen und bin mir sicher, dass ich bei meinen nächsten Projekteinsätzen sehr von diesem Netzwerk profitieren werde.
Profile of StartTechnik Trainee
Christopher Ullrich hat an der Technischen Hochschule Wildau Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik studiert. Während seines Studiums verbrachte er anderthalb Jahre im Silicon Valley und absolvierte dort Praktika bei Instandhaltungsbetrieben der Allgemeinen Luftfahrt sowie einem Start-Up Flugzeughersteller. Als StartTechnik Trainee absolviert er derzeit seinen ersten Projekteinsatz im Bereich der digitalen Produktentwicklung bei ToolNOW.