StartUp Feeling im Großkonzern – mein Einsatz bei AirGlance

Hallo! Mein Name ist Arne und ich bin im April in das Traineeprogramm der Lufthansa Technik gestartet.

Für meinen ersten Einsatz im StartTechnik Traineeprogramm habe ich mich für den Bereich Base Maintenance, die Flugzeugüberholung, entschieden. Um einen nachhaltigen Geschäftserfolg sicherzustellen, wird hier eine Vielzahl innovativer Produkte und Services entwickelt. Die Ideen zu den Produkten sind im Rahmen einer sogenannten App Challenge generiert worden, bei der alle Mitarbeiter des Bereichs dazu aufgerufen wurden, Vorschläge für digitale Tools einzureichen, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern und gleichzeitig einen Mehrwert für den Kunden generieren. Mit AirGlance ist so eines der ersten digitalen Produkte mit Marktreife entstanden. AirGlance ist eine Plattform, die die gesamte Kommunikation rund um die Liegezeit eines Flugzeugs abbildet und wesentliche Informationen für alle Beteiligten stets aktuell zur Verfügung stellt. Dabei werden diverse Reporting-Möglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Überholungsbetrieb und Kunden abgebildet. Das Projektteam ist interdisziplinär in Richtung Produktweiterentwicklung und Marketing/Vertrieb aufgestellt und besteht inklusive mir und den IT Entwicklern aus sieben Personen. Innerhalb des Teams gibt es flache Hierarchien. Entscheidungswege und Feedbackschleifen können so besonders kurz gehalten werden, was wiederum eine schnelle und kontinuierliche Weiterentwicklung des Produkts möglich macht.

Zu den Aufgaben im Rahmen meines Einsatzes gehörte unter anderem die Begleitung der Einführung von AirGlance im gesamten Verbund der Flugzeugüberholung. Zu dem Verbund gehören die Überholungsstandorte in Sofia, Budapest, Shannon, Puerto Rico, Manila und Malta. Während ich diesen Artikel schreibe, befinde ich mich gerade im schönen warmen Malta, wo wir uns aktuell in den finalen Schritten des Einführungsprozesses befinden. Im Rahmen der Produkteinführung gilt es, die lokalen Mitarbeiter mit der Nutzung der App vertraut zu machen und Vorbehalte, die meist bei der Einführung einer neuen Plattform auftreten, zu beseitigen. Insbesondere das Change-Management ist sehr wichtig, um eine erfolgreiche Inbetriebnahme zu garantieren. Wichtig ist es, alle anfallenden Prozesse zu berücksichtigen und die verschiedenen involvierten Parteien von Produktion, über Material- und Arbeitsplaner zu informieren und sicherzustellen, dass alle die gleichen Erwartungen an den Inhalt in der Plattform haben und die Prozesse ganzheitlich abgebildet werden. Zusätzlich müssen auch Nutzer auf der Kundenseite von den Vorteilen der Plattform überzeugt werden. So bekam ich auch erste Einblicke in den Vertrieb digitaler Aviation-Produkte. Gleichzeitig habe ich bei der Produktweiterentwicklung unterstützt. Hier gilt es das zuvor bei Trials oder während der täglichen Nutzung eingesammelte Nutzerfeedback zu konsolidieren und die kontinuierliche Weiterentwicklung voranzutreiben. Insbesondere die konzeptionelle Arbeit bei der Erstellung neuer Features und der Erstellung von Klick Dummys zum iterativen Testen und der kontinuierlichen Verbesserung der Features macht mir großen Spaß. Gleichzeitig kommen immer wieder Themen auf, für die man sich mit anderen Geschäftsbereichen innerhalb der Lufthansa Technik austauschen muss. Unter anderem habe ich mich mit den rechtlichen Anforderungen, die sich durch die Einführung von AirGlance ergeben, auseinandergesetzt und die Produktweiterentwicklung mit der Triebwerksüberholung abgestimmt, wo in Kürze ebenfalls eine Version der Plattform implementiert werden soll.

Zusammenfassend hat mir mein erster Einsatz im StartTechnik Traineeprogramm Einblicke in die Arbeit innerhalb eines kleinen Projektteams ermöglicht. Ich konnte erleben, wie die Digitalisierung auch in der Aviation Industrie angekommen ist und diese anhand agiler Methoden selbst mit vorantreiben. Gleichzeitig gewann ich Einblicke in die Herausforderungen des Change-Managements sowie der hohen Bedeutung von Kommunikation und des Austauschs mit den verschiedenen Geschäftsbereichen innerhalb der Lufthansa Technik.

Arne in Bay 1 von Lufthansa Technik Malta während der Einführung von AirGlance

Als nächstes geht es für mich im Rahmen eines sozialen Projektes der Lufthansa Hilfsorganisation HelpAlliance nach Gambia, wo ich für zwei Wochen zusammen mit drei anderen Trainees von StartTechnik und StartLSG Rahmen eines zweijährigen Ausbildungsprogramms für gambische Jugendliche Module im Bereich Projektmanagement und Entrepreneurship unterrichten werde. Danach geht es weiter mit einem dreiwöchigen Unternehmensumlauf, bevor ich mit meinem zweiten Projekt des Programms starte.

Arne hat Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefungen in Energietechnik und Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden studiert. Während seines Studiums arbeitete er als Werksstudent bei einem StartUp in Dresden und studierte für ein Jahr in Argentinien. Durch ein Praktikum in der Prozesszentrale des strategischen Einkaufs konnte er bereits erste Lufthansa Luft schnuppern und ist seit April 2019 Teil des StartTechnik Programms. Seinen ersten Einsatz absolvierte er im Business Development der PD Base Maintenance.