Hallo Ihr Lieben, ich bin’s wieder, euer Devid.
Heute wollte ich euch mal einen kleinen Einblick in den Bereich Qualitätsmanagement gewähren. Jährlich produziert LSG Sky Chefs weltweit mehr als 628 Millionen Mahlzeiten, was eine ganz schöne Menge ist. Um unseren guten Ruf aufrecht zu erhalten, sorgen wir nicht nur für die ausreichende Quantität der Mahlzeiten, sondern auch für eine herausragende Qualität, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu bedienen. Um diese Qualitätsstandards zu erhalten, macht unser Qualitätsmanagement täglich diverse Kontrollgänge in den Produktionsbereichen. Diese Kontrollgänge beinhalten beispielsweise die Entnahme von Lebensmittelproben, Gewichtskontrollen und die Überprüfung der Aktualität des Mindesthaltbarkeitsdatums, sowie die Kontrolle der Temperaturen.
Die Temperatur wird an fertigen Mahlzeiten und Lebensmitteln gemessen. Die Lebensmittel befinden sich in den Bereichen der Vorfertigung, Endfertigung, Konditorei und der Rampe. Produkte die wegen der CCP (Critical Control Points) durch schnellen Keimbefall betroffen sein könnten, sollten bevorzugt kontrolliert werden. Der Name des Produktes wird notiert, sowie die Flugklasse, der Mahlzeitencode, die Flugnummer und die Bereitstellungszeit (Flugnummer und Bereitstellungszeit werden nur bei der Rampe benötigt). Bei der Messung darf das Produkt nicht von Folien oder Plastikdeckeln abgedeckt sein. Die Temperaturen der Produkte sollten an der Bereitstellung <+5°C betragen und in der Produktion <+12°.
Darüber hinaus muss festgehalten werden: Wann das Produkt gemessen wurde, in welchem Bereich sich das Produkt befindet, wie das Produkt heißt und welche Temperatur das Produkt hat.
Ich hoffe ich konnte euch hiermit einen kleinen Teil des Qualitätsmanagement näher bringen. Ich freue mich, Euch bald wieder von meiner Ausbildung berichten zu können.
Liebe Grüße euer Devid 🙂