Mein spannender Auslandseinsatz in London Gatwick bei der Lufthansa Technik Maintenance International

Hallo liebe Leser,

mein Name ist Kevin und ich mache derzeit eine Ausbildung zum Fluggeräteelektroniker. Ich bin mittlerweile im dritten Lehrjahr und habe nun die Chance bekommen während meiner Ausbildungszeit eine Auslandserfahrung zu machen.

Zu Anfang gab es eine Infoveranstaltung, in der uns das Projekt vorgestellt wurde. Es gab insgesamt drei Standorte zur Auswahl, an denen wir Azubis eingesetzt werden können – Malta, Shannon und London. Der 4wöchige Auslandseinsatz ermöglicht uns einen Einblick in die Lufthansa Technik Maintenance International zu bekommen und das Arbeiten in einem anderen Land kennenlernen zu können. Ich habe mich für den Standort London Gatwick qualifiziert.

Wechseln des Reifens auf der linken Seite bei einem A320-NEO
Wechseln des Rades auf der linken Seite bei einem A320-NEO

Am Airport Gatwick wurden wir vom Schichtleiter freundlich empfangen und erhielten alle Informationen rund um die Arbeit an dieser Station. Jede Nacht werden jeweils zwei Flugzeuge der Airline EasyJet gewartet. Ja richtig, nur Nachtschicht! Aber die Nachtschichten haben mir in Frankfurt schon immer Spaß gemacht und nun konnte ich erfahren wie es ist, einen Monat lang nur in der Nacht zu arbeiten. Am Anfang der Schicht wurde ich vom Supervisor mit einem Mitarbeiter eingeteilt und wir erhielten unterschiedliche Wartungsarbeiten, angefangen von Lubrication des Fahrwerks, Wechseln der Räder, Testen der Hydraulischen Systeme im Cockpit, Überprüfen des Emergency Equipments, Funktionstest der Ram Air Turbine bis hin zur Boroskop Inspection im Inneren des Triebwerks. Ich durfte überall mitarbeiten und es gab jede Nacht eine ganze Menge zu lernen und zu erleben.

Infrarotlampe im vorderen Bereich des Triebwerks für das schnellere Aushärten der Honeycombreperatur vor dem Fan
Infrarotlampe im vorderen Bereich des Triebwerks für das schnellere Aushärten der Honeycombreperatur vor dem Fan

Ich kann jedem empfehlen diese Erfahrung zu machen, um seine Ausbildung bei der Lufthansa Technik noch mehr zu einer unvergesslichen Zeit zu machen. Zum Abschluss bedanke ich mich bei allen netten Kollegen vor Ort und bei denen, die diesen Auslandseinsatz organisiert haben. Wenn ihr noch mehr über diesen Auslandseinsatz erfahren möchtet, dann schaut euch gerne den Blogbeitrag von meinem Kollegen Timo an! Gemeinsam mit ihm habe ich den Auslandseinsatz absolviert.

Habt Ihr auch Lust, die Luftfahrttechnik hautnah zu erleben? Dann schaut doch mal unter www.be-lufthansa.com vorbei und informiert Euch über ein Schülerpraktikum oder einen Ausbildungsplatz bei der Lufthansa Technik AG!

 

Bis zum nächsten Mal!

 

Euer Kevin