Hallo zusammen,
Mein Name ist Timo, ich bin 22 Jahre alt und mache seit 2016 meine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik bei der Lufthansa Technik. Für mich ging es Ende September mit dem Kollegen Kevin aus Frankfurt nach London, um dort für einen Monat am Flugzeug zu arbeiten.
Der Lufthansa Standort am Flughafen London Gatwick bietet in dem Hangar Platz für zwei Flugzeuge der Airbus A320-Family und während jeder Nachtschicht werden hier routinemäßige Arbeiten an zwei Easyjet Flugzeugen durchgeführt.
Die ersten zwei Tage erfolgten in der Tagschicht, bei der wir zunächst Informationen über den Standort und die Arbeiten am Flugzeug erhielten. In der ersten Nachtschicht erhielt ich dann die Aufgabe, mit den Kollegen die Triebwerksschaufeln auszubauen, um diese zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen. Bevor es wieder an die Montage ging, mussten die Triebwerksschaufeln mehrfach an den Halterungen mit einer Beschichtung versehen werden.

In den folgenden Nachtschichten gab es immer mal wieder neue und für mich unbekannte Arbeiten, aber auch Aufträge, die sich wiederholt haben. Dazu zählen beispielsweise das Überprüfen des Drehmomentes jeder Sitzreihe in der Kabine, das Kontrollieren jeder einzelnen Schwimmweste und das Reinigen des Cockpits.

Als Vorbereitung auf den Winter werden ab Anfang September alle Dichtungen und Halterungen der Türen und Notausgänge eingefettet, was auch zu meinen Aufgaben zählte. Des Weiteren wurde an jedem Flugzeug ein Daily Check durchgeführt, um das Flugzeug auf Beschädigungen am Rumpf, an den Tragflächen, am Leitwerk, an den Triebwerken und am Fahrwerk zu überprüfen.
Zu meinen Aufgaben zählten außerdem das Überprüfen des Reifendrucks, das Fetten des Fahrwerks an den Bewegungspunkten und der Landeklappen, das Auffüllen des Öls an den Triebwerken und das Überprüfen des Treibstoffes der Tragflächentanks, um sicherzustellen, dass sich kein Wasser darin befindet.

Der Auslandsaufenthalt war definitiv eine sehr gute Erfahrung, auch wenn man generell aufgrund von organisatorischem Aufwand wenig Freizeit neben der Arbeit hatte, außer an den freien Tagen. Alles in allem hat die Arbeit aber sehr viel Spaß gemacht und wir wurden sehr gut von den Kollegen aufgenommen.
Habt Ihr auch Lust, die Luftfahrttechnik hautnah zu erleben? Dann schaut doch mal unter www.be-lufthansa.com vorbei und informiert Euch über ein Schülerpraktikum oder einen Ausbildungsplatz bei der Lufthansa Technik AG!
Bis zum nächsten Mal!
Euer Timo