Hallo! Mein Name ist Willi, ich bin 24 Jahre alt und absolviere gerade meine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker in der Fachrichtung Fertigungstechnik bei der Lufthansa Technik.

Im Rahmen der Ausbildung hatten wir die Chance bekommen uns auf einen Auslandsaufenthalt zu bewerben, welche ich genutzt habe. Meine Erfahrungen und Eindrücke von Malta möchte ich euch hier nun ein wenig schildern.

Mein Aufenthalt ging über 4 Wochen und ich absolvierte diesen im Composite Shop auf Malta. In Composite Shops werden Bauteile des Flugzeuges repariert, welche aus Glass-, Kohle-, oder Aramidfaser verstärkten Kunststoffen bestehen. Nachdem ich angekommen bin, wurde ich in erster Linie eingekleidet, habe eine Unterweisung hinsichtlich der Fluchtwege, der Gefahr durch die Chemikalien und dem Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung erhalten. Gearbeitet wurde an den unterschiedlichsten Flugzeugmustern. Vom A319 bis zum A340 war alles dabei, jedoch ist mir in den 4 Wochen kein Boeing Flieger unter die Finger gekommen.

Erfahrung im Bereich Composite habe ich bereits aus dem Shop in Hamburg mitbringen können. Jedoch haben die mir nur begrenzt weitergeholfen. Irgendwie war das Produkt letztlich gleich wie in Hamburg, die Herangehensweise und das benutzte Werkzeug jedoch gänzlich unterschiedlich. Natürlich wird sich dort ebenfalls strikt an die Herstellerunterlagen und den Ingenieuranweisungen gehalten, anders habe ich es auch nicht erwartet. Die Nutzung beispielsweise einer Diamantfeile war mir neu. Manche Werkzeuge habe ich während meiner nun 2,5 Jahre andauernden Ausbildung noch nicht gesehen.

Bei Fragen oder Ratlosigkeit stand mir das Team zur Seite und unterstütze mich sofort, wenn ich Hilfe brauchte. Über das Team oder die Malteser im Allgemeinen kann ich sagen, sie sind sehr freundlich und zuvorkommend. Ich wurde sehr herzlich direkt ins Team aufgenommen und fühlte mich auch schnell wohl. Von der ersten Minute an, hat mir der Aufenthalt Spaß gemacht und das Team hatte auch Interesse an der Herangehens- und Arbeitsweise in Hamburg. Mit meiner Arbeit konnte ich gut überzeugen und mir wurden Rasch größere Aufträge zugetraut. Wie zum Beispiel im nächsten Bild, wo ich gerade die letzte Lage der Reparatur auflege, das Wire-Mesh. Zuvor habe ich den Wabenkern, das sogenannte Honeycomb erneuert, die Wabe mit dem entsprechenden Kleber gefüllt und mehrere Lagen GFK aufgebracht. Abschließend kam das Wire-Mesh, welches für einen potentialausgleich der Bauteile sorgen soll.

Auflegen der letzten Schichten der Reparatur
Auflegen der letzten Schichten der Reparatur

Einige umständliche Reparaturen kamen auch hinzu, die nicht alleine zu bewältigen waren, da sich „um die Ecke“ ein Vakuumsack nicht alleine bauen lässt. Der Vakuumsack ist nötig bei einer Kunststoffreparatur, da das Vakuum den Klebevorgang deutlich unterstützt. Es sorgt dafür, dass keine Lufteinschlüsse vorhanden sind, dass durch den aufliegenden Druck ein sehr guter Kontakt zwischen den einzelnen Lagen herrscht und dass das unnötige Klebeharz aufgesaugt wird.

Vakuumsack an der Ram-Air Leading Edge
Vakuumsack an der Ram-Air Leading Edge

Reparaturen dieser Art erwarten euch im Composite Shop Maltas.

Lasst mich nun etwas über die Insel erzählen. Das Bild Maltas ist geprägt von Küsten mit steilen Klippen. Es finden sich diverse Landbrücken, Grotten und Höhlen dort. Das Wasser des Mittelmeers zeigt sich von seiner schönsten Seite und ist durchsichtig, wie in der Badewanne. Leider ist mein Aufenthalt im Januar und ich kann mich leider nicht überwinden mich bei diesen Temperaturen ins Wasser zu stürzen. Obwohl in Hamburg gerade unangenehme -7°C sind und auf Malta 18°C, ist das Mittelmeer doch etwas zu kalt um zu baden. Schade.

Die blaue Grotte auf Malta
Die blaue Grotte auf Malta

An jeder Ecke trifft einen Freundlichkeit und eine Sehenswürdigkeit. Malta ist in meinen Augen ein tolles Erlebnis.

Rückblickend kann ich sagen, dass sich mein Aufenthalt vollkommen gelohnt hat und es während meiner Ausbildungszeit die beste Erfahrung war, die ich sammeln konnte. Ich möchte mich an dieser Stelle auch für die Möglichkeit bedanken.

Falls nun dein Interesse an einem Auslandseinsatz an einem der vielen Standorte der Lufthansa Technik geweckt wurde, stehe ich dir gerne für weitere Fragen zu Verfügung. Ansonsten schau doch einfach mal rein bei www.Be-Lufthansa.com  und vielleicht geht es auch für dich bald zu einem unserer vielen Standorte außerhalb Deutschlands.