Happy Birthday StartTechnik!

Happy Birthday StartTechnik! 10 Jahre StartTechnik, inzwischen auch schon der 100. StartTechnik-Trainee – wenn das nicht spitzen Gründe sind, gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern!

Mein Name ist Jana und ich war selbst Teil der 10.Generation StartTechnik. Gestartet im Oktober 2012 mit dem 3-wöchigen Umlauf durch die Lufthansa Technik AG mit spannenden Vorträgen, Führungen und Praxis-Einblicken in die Werkstätten, war dies auch für mich der persönliche Startschuss ins Traineeprogramm mit 4 abwechslungsreichen Einsätzen.

Der erste Einsatz hat mich in Hamburg zunächst zu einer Tochterfirma der Lufthansa Technik, der Lufthansa Technik Logistik Services geführt. In einem großen Logistik Projekt, gemeinsam mit der Product Division Component Services, wurde am Frankfurter Flughafen ein neues Lager mit innovativen Einlagerungsprozessen errichtet und ich durfte mittendrin die Pilotphasen planen und durchführen. Neben der klassischen Arbeit im Büro bedeutete dies viele Dienstreisen nach Frankfurt und auch mal mit Anzupacken beim Umlagern – für mich ein schöner Wechsel nach der langen Zeit am Schreibtisch zum Verfassen der Abschlussarbeit an der Uni – sowie das Kennenlernen von gleich zwei Standorten, die so wichtig sind für die Lufthansa Technik.

Einmal Frankfurter Luft geschnuppert ging es dann für mich im zweiten Einsatz gleich direkt vor Ort und ins Produktmanagement des Engineerings der Flugzeugwartung/Product Division Fleet Services. Die Ausrichtung dieses Einsatzes war deutlich strategischer und ein neues Feld für mich. Genau hierin besteht ein wichtiger Pluspunkt des Programms. Durch den generalistischen Ansatz ist man ermutigt, auch „fachfremde“ Bereiche kennen zu lernen und dort mitzuwirken. Der Maschinenbauer kann auch gern einen Einsatz im Controlling bestreiten – wo sonst hat man dazu die Möglichkeit?! Nicht zu verachten ist natürlich auch die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten und so hieß es für mich:

Mabuhay Philippines – welcome to Manila! Im Bereich Marketing & Sales konnte ich hier ein Restrukturierungsprojekt unterstützen. In den 5 Monaten vor Ort konnte ich also nicht nur ein neues Land und eine neue Kultur kennen lernen, auch die Lufthansa Technik Philippines bot ein spannendes neues Arbeitsfeld für mich. Ein bisschen wie die Lufthansa Technik in klein – auch hier gibt es Line Maintenance, Shops, Engineering und alle Zentralbereiche – sind die Zusammenarbeit mit allen Bereichen und die internen Zusammenhänge viel erlebbarer als in einem so großem Betrieb wie der Lufthansa Technik in Hamburg und Frankfurt. Meine Themen reichten vom Change Management über Commercial Management bis hin zum Thema Customer Feedback.

Im vierten Einsatz ging es dann „back to the roots“ auf die Basis nach Hamburg. In der Abteilung Project Management Leadership der Product Divison VIP & Special Mission Aircraft Services konnte ich die Themen Lean und (agiles) Projektmanagement im Umfeld der Flugzeug-Neuausrüstung („Completion“) von VIP Flugzeugen kennen lernen. Die PD bietet ein unglaublich spannendes Produkt – die Ausrüstung von Großraumflugzeugen zu fliegenden Palästen. Gerade der 4-tägige Praxiseinsatz in der Produktion hat mir dies intensiv vor Augen geführt. In den Hallen befanden sich zu der Zeit meines Einsatzes gerade zwei Maschinen des Typs Boeing 747-800. Dort mussten unzählige Kilometer Kabel verlegt, Himmelbetten eingerüstet und in den Möbelwerkstätten edle Waschtische, zum Teil aus seltenen Steinen, montiert werden. Die Steine waren sogar so selten, dass Fehler oder Beschädigungen praktisch nicht möglich waren – es gibt einfach nicht mehr davon auf der Welt als in diesem Flugzeug verplant.

Zusätzlich zu den vier Einsätzen gibt es ein umfangreiches Rahmen- und Netzwerkprogramm, welche das Traineeprogramm ebenfalls besonders auszeichnen. Jeder Trainee bekommt einen erfahrenen Mentor (Managementvertreter) und Buddy (StartTechnik Alumni), die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit beiden stehe ich heute noch in Kontakt, obwohl das Trainee-Programm bereits lange abgeschlossen ist. Meet the Management, Mentorenjahrestreffen, Alumni-Sommer- und Weihnachtsfest und GetTogethers mit dem Vorstand sind nur ein Teil der Veranstaltungen neben dem klassischen Arbeitsalltag.

Apropos abgeschlossen – Traineeprogramm fertig und dann? Passend zu meinen Einsätzen, durch die sich das Thema „Projekte“ wie ein roter Faden gezogen hat, bin ich im Juli 2014 Projektingenieurin im Programm „paperless maintenance“ geworden. Das Netzwerk der Trainees und die Erfahrungen aus den Einsätzen haben mir auch dort mehr als einmal geholfen. Vor gut 3 Monaten habe ich nun erneut die Position gewechselt und bin seit März 2018 Wartungskonzeptberaterin für das Produkt „Maintwise“ der Lufthansa Technik. Auch nach Ende des Traineeprogramms ist also Abwechslung geboten und nur die wenigsten bleiben danach für Jahrzehnte in einer Position.

Diese Abwechslung ist für mich ein großer Pluspunkt und kehrt immer wieder: die Einsätze, die Standorte im In- und Ausland, das Begleitprogramm, die Möglichkeiten der Anschlusspositionen und im weiteren Berufsleben – langweilig sollte einem da nie werden. Und hierfür sollte man als zukünftiger Trainee vor allem Folgendes mitbringen: Offenheit für Neues, den Willen anzupacken und Dinge zu verändern und viel Spaß am Produkt – unseren Flugzeugen!