Mein Name ist Susanne und als duale Studentin der Fachrichtung Flugzeugbau bei der Lufthansa Technik AG in Hamburg möchte ich euch heute einen Einblick in unseren typischen Alltag während des Semesters an der Hochschule geben. Ein Semester hat normalerweise ca. 16 Wochen Vorlesungszeit und im Anschluss 2 Wochen Prüfungsphase.
07:00 Uhr: Der Wecker klingelt. Heute ist Dienstag und ein neuer Tag im 2. Semester. Für uns Duale Studenten heißt das: Uni!
07:45 Uhr: Fertig gemacht mit Frühstück im Bauch und einem frischen Kaffee in der Hand geht es zur U-Bahn. Das erste Viertel beginnt um 08:30 Uhr. Pünktlichkeit wird groß geschrieben bei unserem neuen Prof.
08:30 Uhr: Bis 11: 45 Uhr haben wir heute Labor. Unser Fach heißt Datenverarbeitung und wir sollen lernen den Rechner für ingenieurswissenschaftliche Aufgaben richtig zu nutzen. Gerade Programmieren wir uns Algorithmen, die uns Primzahlen bis zu einer festgelegten Grenze ausgeben… Was sind gleich nochmal Primzahlen? 😉
11:35 Uhr: Ein Magenknurren aus der letzten Reihe, die ersten Blicke wandern zur Uhr – in 10 min geht es zum Mittagessen in die Mensa!
12:00 Uhr: Die Teller vor uns sind leer, wir sind satt. In unserer Mittagspause treffen wir auch die anderen Dualis der Studienrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau. Sieht so aus als hätten einige unser kleines Primzahlproblem auch schon mal gelöst..
12:15 Uhr:Das nächste Fach steht an. Bis 15:30 Uhr beschäftigen wir uns jetzt mit Werkstoffkunde. Also mit Abkühlkurven, Legierungen und atomaren Bindungen, die dafür verantwortlich sind, dass sich unser Werkstoff verformen lässt oder bricht. Wichtigste Erkenntnis: Die Natur strebt stets die Unordnung an (da diese energetisch am günstigsten ist) ! ..Der Zustand meines Schreibtisches ist also ganz natürlich!
15:30 Uhr:Der Kopf raucht, aber Schluss ist noch nicht. In unserer 15 Minuten Pause zwischen den Stunden geht es kurz an die frische Luft. Im Sommersemester muss man die Sonne in Hamburg jede Sekunde nutzen.
15:45 Uhr: Gestern hatten wir unsere CAD-Vorlesung. CAD bedeutet Computer Aided Design und wir lernen mit Hilfe einer Software zu konstruieren, z.B. A-Säulen eines Fahrzeugs. Heute haben wir die Möglichkeit die Inhalte, welche gestern in der Vorlesung besprochen worden umzusetzen und an unserer Aufgabe weiterzuarbeiten. Dabei steht uns ein Tutor für Fragen zur Verfügung, der im Anschluss auch unsere abgegebene Konstruktion kontrolliert.
18:00 Uhr:Früher Schluss und ab nach Hause.
Unsere Konstruktion lief besser als gedacht und somit sind wir eher fertig geworden. Wie nutzt man das schöne Wetter jetzt noch? Am besten mit einem Grill an der Alster..
Nach einem ganzen Semester Theorie freuen wir uns nach den Prüfungen auch wieder auf unseren Einsatz auf der Lufthansa Technik Basis! Wir stellen immer wieder fest: es tut gut daran erinnert zu werden wofür wir das alles lernen. Spätestens, wenn vor unseren Augen die nächste reparierte Maschine den Hangar Richtung Flughafen verlässt.