Customer Centricity: Change-Management in einem Konzern

Hey there! Im März 2019 habe ich mit dem StartTechnik Trainee Programm begonnen und möchte euch heute ein paar Einblicke in meinen zweiten Einsatz geben.

Mit pinkfarbenen Flamingos, Blumenketten und einem hölzernen Staffelstab im Büro: Mein aktuelles Team des neu entstandenen Projekts „Customer Centricity“ tritt unkonventionell für die Lufthansa Technik Welt auf. Denn bei diesem Projekt geht es auch um Aufmerksamkeit: Alle Mitarbeiter der Lufthansa Technik Gruppe weltweit sollen dazu ermutigt werden, den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen. Entstanden ist das Projekt im Heimatstaat der Flamingos – bei einem abteilungsübergreifenden Workshop in Miami. Neben der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur kundenorientierten Ausrichtung wird die entsprechende Bewusstseinsbildung durch Einbindung möglichst vieler Kolleginnen und Kollegen als ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Projekt gesehen.

Genau in dem Feld setzen auch meine Tätigkeiten im Projekt an: Um noch mehr Kundeneindrücke zu gewinnen und weitere Handlungsfelder zu identifizieren, sollen in den Regionen Europa und Asien professionelle Kundeninterviews geführt werden, nachdem ähnliches bereits in den Americas durchgeführt wurde. Das Besondere hierbei: Bei den Interviewern wird es sich um Kollegen handeln, die ein spezielles Training erhalten und im Anschluss die Interviews selbst durchführen werden sowie mit Hilfe des Projektteams abschließend auswerten. Basierend auf den Ergebnissen sollen dann Kunden-Personas (ein aus der Softwareentwicklung stammendes Modell, welches hilft sich in die Lage des Kunden zu versetzen und Empathie zu entwickeln) werden. Insgesamt ein ziemlich spannendes 4-monatiges Projekt, für welches ich die Rolle des Projektleiters einnehmen darf. Daneben begleite ich die Pilotierung von Microsoft Teams für die gesamte Customer Centricity Community, teste die Möglichkeiten einer völlig neuen digitalen Kommunikation und Vernetzung und implementiere erste Maßnahmen. Beispielsweise werden wir zukünftig die App „Planner“ für unsere Aufgabenplanung nutzen.

Ein besonderes Highlight erwartet mich nächste Woche: Es geht nach Singapur für das von unserem Team organisierte einwöchige Design Thinking Camp Asia – hier nutzen wir die Design Thinking Methode, um gemeinsam mit unseren Kunden sowie mehr als 25 Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Region und allen lokalen Tochtergesellschaften konkrete Probleme zu lösen.

Insgesamt also ein super spannender Einsatz in einem strategischen Projekt mit einem hochmotivierten, coolen Team, bei dem kein Tag wie der andere ist. So langsam muss ich mich auch um meinen dritten Einsatz kümmern, denn der wird mein Auslandseinsatz sein. Allerdings fällt die Entscheidung aufgrund der zahllosen spannenden Möglichkeiten und Orte wahrlich nicht leicht.

Das Customer Centricity Projekt ist agil aufgesetzt. Daher stehen Dailies, Retrospektiven und Sprintplanung auf der Tagesordnung. Auf dem Bild bin ich mit Sven, Uli und Inga (von links nach rechts) vom Customer Centricity Core Team
Das Customer Centricity Projekt ist agil aufgesetzt. Daher stehen Dailies, Retrospektiven und Sprintplanung auf der Tagesordnung. Auf dem Bild bin ich mit Sven, Uli und Inga (von links nach rechts) vom Customer Centricity Core Team

Clemens hat im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen und im Master Value Chain Management an der TU Chemnitz studiert. Während seines Studiums verbrachte er Semester in Japan und Taiwan und arbeitete bei einer IT-Beratung in Dresden als Werkstudent. Durch zwei Praktika im Supply Chain Management in Hamburg und im Product Sales in Miami konnte er bereits erste Lufthansa Luft schnuppern und ist seit März 2019 Teil des StartTechnik Programms. Seinen ersten Einsatz absolvierte er im Projektmanagement der PD OEI und befindet sich jetzt in seinem zweiten Einsatz bei dem Projekt Customer Centricity des Corporate Sales.