Servus alle miteinander,
seit meinem letzten Beitrag im Juni hat sich vieles in der Warenannahme geändert.
Ende Juni hat das Projekt Catering Core Suite (CCS) begonnen. Durch dieses Projekt sollen die Warenflüsse optimiert werden. Während man früher anhand der Lieferscheine die Ware kontrolliert hat, muss man jetzt die Ware auch vereinnahmen. Das heißt für jedes einzelne Produkt wird ein sogenannter Barcode erstellt. Die Ware wird dann in ein geschlossenes Lager eingelagert. Die jeweiligen Bereiche (Warme Küche, Kalte Küche und Konditorei) bestellen dann bei den Bereichsversorgern die Menge, die an diesem Tag benötigt wird. Im “geschlossenen” Lager wird dann die benötigte Menge ausgelagert und in einem “offenen” Lager für die jeweiligen Bereiche Bereitgestellt.
Neben der Annahme von Waren, kommen auch zahlreiche Pakete an. Diese müssen natürlich auch überprüft werden und den jeweiligen Bereichen übergeben werden. Die meisten Pakete gehen zur Haustechnik oder zum Zollager.
Ich hatte außerdem die Möglichkeit für einen Tag ins Hochregallager zu gehen und dort mit einem Hochregalstapler mitzufahren. Dies war sehr spannend für mich. Ich war erstaunt wie viel gelagert werden kann. Für mich geht eine sehr spannende und lehrreiche Zeit in der Warenannahme so langsam dem Ende zu.
Neben dem aktiven geschehen in der Warenannahme durfte ich für zwei Wochen ins Büro wechseln. Dies war sehr abwechslungsreich und hat mir sehr viel Spaßgemacht.
Ab September werden wir unsere neuen Azubis begrüßen. Ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Wo es als nächstes für mich hingehen wird, erfahrt Ihr im nächsten Beitrag.
Servus aus München,
Euer Umeer