Es geht wieder los: Die Lufthansa Technik Gruppe hat den Startschuss für eine neue Bewerbungssaison für Auszubildende und dual Studierende gegeben. Auch für das Jahr 2020 wird wieder ordentlich Verstärkung gesucht! Das klingt spannend? Dann interessiert dich als Nachwuchstalent sicher auch das WAS, WIE & WARUM. Here we go! Hier kommen die wichtigsten Infos im Überblick:
WAS?
Auswahl aus verschiedensten vielfältigen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen – je nachdem für welche Einstiegsmöglichkeit du dich entscheidest. Ausgebildet oder studiert wird, je nach Schwerpunkt, an einem der drei Standorte Hamburg, Frankfurt oder München.
Folgende spannende Ausbildungsberufe bieten wir bei der Lufthansa Technik Gruppe an:
- Fluggerätmechaniker Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/divers)
- Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/divers)
- Fluggerätmechaniker Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/divers)
- Fluggerätelektroniker (m/w/divers)
- Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/divers)
- Oberflächenbeschichter (m/w/divers)
- Werkzeugmechaniker (m/w/divers)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/divers)
- Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/divers)
Doch auch das Angebot an interessanten dualen Studiengängen kommt nicht zu kurz:
- Elektro- und Luftfahrttechnik (B. Eng.)
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
- Angewandte Physik (B. Sc.)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Sc.)
- Flugzeugbau (B. Eng.)
- Mechatronik (B. Sc.)
- Maschinenbau (B. Sc.) in der Vertiefung Produktionstechnik und Produktionsmanagement oder Entwicklung und Konstruktion
WIE?
Der Bewerbungsprozess ist vierstufig. Das mag jetzt kompliziert klingen, ist es aber nicht: Zunächst bewirbst du dich ganz einfach online auf unserem Karriereportal. Wenn du in die engere Auswahl kommst, wirst du dazu eingeladen, Onlinetests zu absolvieren. Danach folgt bei der Bewerbung auf einen Ausbildungsberuf ein computergestützter Inhousetest, bei den dualen Studiengängen ein Telefoninterview.
Warst du soweit erfolgreich, wirst du – im Fall einer Bewerbung für einen Ausbildungsberuf – im Anschluss daran zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Hier stehen deine persönliche Motivation und du als Person im Mittelpunkt. Keine Sorge, sei einfach du selbst! Außerdem erwartet dich eine kurze praktische Übung, in der du dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen kannst. Bewirbst du dich auf ein duales Studium, durchläufst du stattdessen ein Assessment Center.


Check, Check, Check, Check – alles erfolgreich gemeistert? Schon ab August 2020 könntest du in deine Ausbildung oder dein duales Studium starten.
WARUM?
Ein Einstieg bei der Lufthansa Technik Gruppe bietet zahlreiche Vorteile:
Die mit dir startenden dual Studierenden und Auszubildenden lernst du bereits vorab in entspannter Atmosphäre bei einer Gemeinschaftsfahrt kennen. Neue Freundschaften knüpfen leicht gemacht!
Weiterer Pluspunkt: Wenn du schon immer einmal an einer Boeing 737 werkeln wolltest, bist du bei uns goldrichtig. An den Standorten Hamburg und Frankfurt ist das Praxistraining am Ausbildungsflugzeug fester Teil des Programms für Auszubildende. Auch Urlaubsreisen werden als Auszubildende/r oder dual Studierende/r der Lufthansa Technik Gruppe sehr viel erschwinglicher. Denn Mitarbeiter profitieren von vergünstigten Flugkonditionen. Also ab in die Sonne, die Berge oder wo auch immer es dich hin verschlägt!
Und auch im Zuge der Ausbildung bzw. des dualen Studiums selbst hast du die Möglichkeit im Rahmen eines Auslandseinsatzes mehr von der Welt zu entdecken. Wenn du sportbegeistert bist, könnte dich außerdem der unternehmenseigene Sportverein interessieren. Egal ob Fußball, Tennis oder Volleyball – hier ist für jeden die passende Sportart dabei. Bestimmt auch für dich.
Bleibt abschließend nur noch eins zu sagen: Werde Teil des Teams – vielleicht bist DU ja eine/einer der glücklichen neuen Auszubildenden und dual Studierenden für 2020!