Hallo, mein Name ist Luca und ich bin gehörlos.

Gerade mache ich eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei Lufthansa Technik in Hamburg und befinde mich schon im 4. und somit letzten Ausbildungsjahr.
Auf die Ausbildung gekommen bin ich, da ich mich schon früh für Technik interessiert habe und mein Vater den gleichen Beruf ausübt, weshalb auch ich immer Werkzeugmechaniker werden wollte.
Was machen eigentlich Werkzeugmechaniker:innen?
Wir Werkzeugmechaniker:innen können fast alles herstellen oder reparieren! Bei Lufthansa Technik sind wir für die manuelle Bearbeitung, Reparatur und Fertigung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Flugzeugbauteilen verantwortlich, z. B. Triebwerks- oder Fahrwerkskomponenten.
Weiterhin montieren wir Einzelteile zu komplexen Werkzeugen oder Vorrichtungen, ebenso Flugzeugkomponenten zu kompletten Baugruppen. Dabei wird mit Maschinen gearbeitet – entweder mit CNC-Maschinen oder mit konventionellen Maschinen. Manches wird aber auch mit der Hand bearbeitet!
Und wie läuft eigentlich so die Ausbildung ab?
Die Ausbildung beginnt zunächst in der Ausbildungswerkstatt. Hier werden gemeinsam mit den Ausbildern die Grundlagen erlernt. Vertiefende Themen der Luftfahrt und flugzeugbezogene Lehrgänge sind auch Teil der Ausbildung. Ab dem 3. Ausbildungsjahr beginnen die Betriebseinsätze auf der Basis. Hier können wir die vielen verschiedenen Abteilungen mit ihren unterschiedlichen Aufgaben kennenlernen. Durch die Erfahrung, die wir in den Betriebseinsätzen sammeln, fällt es uns nach der Ausbildung leichter, in einer uns schon bekannten Abteilung eingesetzt zu werden. Im Moment arbeite ich mit CNC-Drehmaschinen in der Fahrwerkhalle. Dort stelle ich Büchsen her, wodurch die alte Büchsen im Fahrwerk ersetzt werden können.
Was für mich an dieser Ausbildung bei Lufthansa Technik so toll ist, sind die Lehrgänge, in denen wir etwas über Flugzeuge lernen. Das ist einfach immer interessant und sehr faszinierend.
Wir schauen jeden Tag hinauf in den Himmel und sehen, wie viele Flugzeuge vorbeifliegen.
Früher habe ich mich immer gefragt, wie das mit der Fliegerei eigentlich genau funktioniert? Dank meiner Ausbildung hatte ich die Chance, viel über Flugzeuge und ihre Funktionsweisen zu lernen und diese Frage zu beantworten :-).
Während der gesamten Ausbildungszeit werden wir hier von unserem Tutor, den anderen Ausbildern und den Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet und unterstützt, sodass wir keine Sprachbarrieren in der Zusammenarbeit mit hörenden Kollegen haben!
Hier könnt ihr sehen, wie es in unserer Ausbildungswerkstatt aussieht, mit welchen Maschinen wir arbeiten und was wir beispielsweise im Rahmen von Projekten herstellen:




Bei den meisten Mitarbeiter:innen in den verschiedenen Abteilungen ist schon längst bekannt, dass es einige Gehörlose im Unternehmen gibt. Viele geben sich gerne Mühe, denn wir alle wünschen uns eine reibungslose Kommunikation, sodass wir gut und erfolgreich zusammenarbeiten können, egal, ob hörend oder gehörlos.
Ich bin echt froh, dass ich diesen Beruf des Werkzeugmechanikers bei der Lufthansa Technik lernen kann.