Hallo! Mein Name ist Justin, ich bin 16 Jahre alt und ich absolviere seit September 2017 meine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei der Lufthansa Technik Logistik Services GmbH mit direktem Sitz am Flughafen München.
Hiermit möchte ich euch ein paar Einblicke vom Beginn bis zum aktuellen Zeitpunkt über das geben was ich hier bisher so erlebt habe.
Nachdem ich mich online beworben hatte, wurde ich zum Assessmentcenter nach Frankfurt eingeladen. Die An- und Abreise erfolgte auf Firmenkosten mit dem Flugzeug.
Einen Tag lang galt es verschiedene Einzel- und Gruppenaufgaben zu lösen, einen kleinen Englischtest zu absolvieren und künftige Vorgesetzte in einem persönlichen Vorstellungsgespräch von mir zu überzeugen.
Als zwei Tage später der Anruf des Ausbildungsmanagements bei mir
einging und mir mitgeteilt wurde, sie möchten gerne mit mir zusammenarbeiten, war ich mehr als stolz und begann mich auf die Ausbildung zu freuen.
Zum Start der Ausbildung fand für alle neuen Azubis der LTLS ein Event in Hamburg statt.
Hier ging es darum, durch verschiedene Gruppenaufgaben Teamfähigkeit zu entwickeln, Kommunikationsübungen durchzuführen und uns ganz einfach kennenzulernen.
Für mich war das eine wertvolle Erfahrung, da ich nun gleichaltrige Kollegen aus anderen Standorten wie HAM und FRA kenne und mich regelmäßig mit ihnen über Erfahrungen im Betrieb oder auch privates austauschen kann.
Seit Beginn der Ausbildung durchlaufe ich im „digital warehouse“ verschiedene Fachbereiche wie den Wareneingang, das Lager und den Versand, was mir nach der Ausbildung einen riesigen Vorteil im Unternehmen oder in der Arbeitswelt verschaffen wird.
Spannend finde ich die verantwortungsvolle Aufgabe, die Lufthansa Technik und unzählige andere Kunden weltweit, mit teils dringend in der Flugzeugwartung benötigten Bauteilen und Materialien zu versorgen.
Interessant ist vor allem die steigende Modernisierung der Firma.
Denn das „digital warehouse“ ist mehr als nur ein Lager:
Manche Prozesse sind völlig autonom gesteuert, was die Tätigkeiten der Mitarbeiter massiv erleichtert.
Zum Beispiel arbeiten wir mit der sogenannten Autostoreanlage. Das ist die modernste Lagertechnik der Welt, welche aus vielen selbst fahrenden Robotern hervorgeht – alles computerprogrammiert.
Außerdem unterstützt uns neuerdings die autonome Förderanlage „Agilox“, welche uns interne Warentransporte aus verschiedenen Fachbereichen abnimmt.
Um die modernste Technik zu ergänzen, erlernen wir Azubis den Umgang mit international anerkannten EDV-Programmen wie SAP und absolvieren im zweiten Ausbildungsjahr einen Gabelstaplerschein.
Außerdem nehmen wir im Laufe unserer Ausbildung an den verschiedensten Lehrgängen teil, was uns vollumfänglich zur professionellen Fachkraft für Lagerlogistik machen wird.
Dies erfolgt in Form von Dienstreisen und kann auch mal mehrere Tage in einer anderen Stadt in Anspruch nehmen.
Um diese heimatliche Abwesenheit zu versüßen, werden entsprechende Kosten für Flüge und Hotels von der Lufthansa übernommen. Zusätzlich erhält man ein attraktives Tagegeld.
Als vollwertiges Mitglied der Lufthansa Group dürfen wir Azubis sogar jegliche Flugtickets mit erstaunlicher Vergünstigung für private Zwecke erwerben. Und um uns eine enorme Urlaubs- und Reisefreiheit zu gewähren, dürfen wir auch das Lufthansa-Travelgate für Mitarbeiter nutzen.
Hier warten unzählige Reiseangebote wie Traumurlaube, Rundreisen, Kreuzfahrten, Städtetrips, etc. auf uns, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist!
Bis bald, Justin.